Umweltbundesamt

Home > Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland

Climate | Energy

Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland

- Langfassung -


Im Rahmen der Untersuchung konnte aufgezeigt und an, Veränderungsprozesse beschreibenden, Wendeszenen plastisch erläutert werden, dass eine nachhaltige Energieversorgung (die u. a. eine Minderung der CO2-Emissionen von 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber 1990 zum Ziel hat) technisch möglich, ökonomisch tragfähig, mit weitergehenden Zielen der Energiepolitik (z B. Versorgungssicherheit) kompatibel ist und die Akteure trotz des zum Teil hohen Veränderungsbedarfs vor keine unlösbaren Probleme stellt, sondern Herausforderung und Chance zugleich darstellt.

Download
Series
Climate Change | 01/2002
Number of pages
471
Year of publication
June 2002
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Abstract
Kurzfassung
Related publications
Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland
Language
German
Project No. (FKZ)
200 97 104
Publisher
Umweltbundesamt
File size
9663 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Energiewirtschaft  Bundesrepublik Deutschland  Energieszenario  Nachhaltige Bewirtschaftung  Elektrizitätsversorgung  Erneuerbare Ressourcen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 12.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/langfristszenarien-fuer-eine-nachhaltige