Umweltbundesamt

Home > Stand der Entwicklung des Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)

Soil | Land

Stand der Entwicklung des Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)

- Materialiensammlung Stand August 2001 -


Seit den ersten Anwendungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Umwelt vor 10 Jahren bestehen Erkenntnislücken hinsichtlich der Umweltwirkungen. Laufende Forschungsaktivitäten im Bereich der biologischen Sicherheitsforschung tragen zwar zum notwendigen Wissenszuwachs bei, decken jedoch ökologisch relevante Fragestellungen bisher nur unzureichend ab. Insbesondere liegen bisher so gut wie keine Untersuchungen zu Langzeitwirkungen vor.

Download
Series
Texte | 60/2001
Number of pages
234
Year of publication
January 2001
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
888 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Gentechnisch veränderte Organismen  Umweltauswirkung  Ökologische Bewertung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/stand-entwicklung-des-monitoring-von-gentechnisch