Umweltbundesamt

Home > Grundsätze und Maßnahmen für eine vorsorgeorientierte Begrenzung von Schadstoffeinträgen in landbaulich genutzten Böden

Chemicals, Waste | Resources, Soil | Land

Grundsätze und Maßnahmen für eine vorsorgeorientierte Begrenzung von Schadstoffeinträgen in landbaulich genutzten Böden


In Deutschland werden etwa 17 Mio. Hektar (ha) Böden landwirtschaftlich genutzt. Auf dieser Fläche werden jährlich ca. 36 Mio. t Düngemittel eingesetzt. Mit den Düngemitteln werden neben den Nährstoffen auch Schwermetalle und zum Teil organische Schadstoffe in die Böden eingetragen. Wegen der besonderen Bedeutung der landwirtschaftlichen Böden für eine Produktion gesunder Nahrungsmittel ist aus Vorsorgegründen sicherzustellen, dass es durch Bewirtschaftungsmaßnahmen (Aufbringung von Klärschlamm, Gülle, mineralischem Dünger und Kompost) zu keiner langfristigen Anreicherung von Schadstoffen im Boden kommt. 

Download
Series
Texte | 59/2001
Number of pages
140
Year of publication
October 2001
Author(s)
Claus Gerhard Bannick, u.a.
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
616 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Schadstoffeintrag  Landwirtschaftliche Bodennutzung  Grenzwertfestsetzung  Bodenvorsorge  Pflanzenstandort  Sickerwässer  Schadstoffanreicherung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 22.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/grundsaetze-massnahmen-fuer-eine