Umweltbundesamt

Home > Chancen des Rad- und Fußverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung

Transport

Chancen des Rad- und Fußverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung

Teil I: Leitfaden - Teil II: Defizitanalyse


Klare politische Vorgaben, ein stufenweises Vorgehen und die zeitnahe Durchführung von Planung und Umsetzung sind wichtig für die Förderung des nicht motorisierten Verkehrs. Das Verhalten von Entscheidungsträgern, die aktiv Rad fahren und zu Fuß gehen, verbessert das Image des nicht motorisierten Verkehrs; es wirkt als Vorbild und ist ein Multiplikator.

Download
Series
Texte | 32/2001
Number of pages
124
Year of publication
April 2001
Author(s)
Elke Plate, Gernot Steinberg, Planersocietät, DortmundMichael Haase, ISUP GmbH, DresdenJürgen Brunsing, Schrift-Verkehr - Büro für Publizistik, Planung, Dortmund
Abstract
Kurzfassung dt./engl.
Language
German
Project No. (FKZ)
298 96 112
Publisher
Umweltbundesamt
File size
43006 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Verkehr  Fahrrad- und Fußgängerverkehr  Fahrrad- und Fußverkehr  Fahrrad  Fahrradfahren  Verkehrskonzept  kommunal mobil

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 04.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/chancen-des-rad-fussverkehrs-als-beitrag-zur