Umweltbundesamt

Home > Möglichkeiten der länderübergreifenden Auswertung an Standorten der Bodendauerbeobachtung

Soil | Land

Möglichkeiten der länderübergreifenden Auswertung an Standorten der Bodendauerbeobachtung

- ausgehend von der Zusammenstellung der Metadaten aus den Länder


Im Rahmen der nationalen und internationalen Berichtspflichten des Bundes zum Bodenzustand besteht die Notwendigkeit, die Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) der Länder auf Bundesebene für intgrierte Auswertungen nutzbar zu machen. In einem vorangegangenen F+E Vorhaben (Organisation und Methodik des Bodenmonitorings, 1998) wurden zum ersten Mal Informationen über die Bodenmessgrenze der Länder erhoben und auf ihre bundesweite Repräsentanz untersucht.

Download
Series
Texte | 22/2001
Number of pages
135
Year of publication
March 2001
Author(s)
Peter Spatz
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
299 71 234
Publisher
Umweltbundesamt
File size
27017 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Bodendauerbeobachtungsfläche  Empirische Untersuchung  Metainformation

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 14.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/moeglichkeiten-laenderuebergreifenden-auswertung-an