Umweltbundesamt

Home > "Gene-Farming": Stand der Wissenschaft, mögliche Risiken und Management-Strategien

Waste | Resources, Soil | Land

"Gene-Farming": Stand der Wissenschaft, mögliche Risiken und Management-Strategien

Gutachten zu "Spezifische Risiken des Gene-Farming in Pflanzen"


Nur zehn Jahre nach der Herstellung der ersten transgenen Pflanze begann bereits Mitte der 90er Jahre deren Kommerzialisierung - vor allem in den USA, Kanada und Argentinien. 1999 wurden weltweit transgene Pflanzen auf etwa 40 Millionen ha geerntet. Vor allem in den USA wurden dabei in nur wenigen Jahren Marktanteile von bis zu 50 % erzielt.

Download
Series
Texte | 15/2001
Number of pages
110
Year of publication
February 2001
Author(s)
André de Kathen
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Publisher
Verbraucher-Zentrale NRW
File size
32755 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Gutachten  Gen  Pflanze  Management  Gentechnisch veränderte Organismen  Genexpression  Bewertungsverfahren  Umweltgefährdung  Risikoanalyse

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 21.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/gene-farming-stand-wissenschaft-moegliche-risiken