Umweltbundesamt

Home > Liberalisierung der deutschen Wasserversorgung

Water

Liberalisierung der deutschen Wasserversorgung

Auswirkungen auf den Gesundheits- und Umweltschutz, Skizzierung eines Ordnungsrahmens für eine wettbewerbliche Wasserwirtschaft


Aus Sicht des Gesundheits- und Umweltschutzes bestehen schwerwiegende Bedenken gegen die Liberalisierung der Wasserversorgung. Es ist zu befürchten, dass bereits erzielte Erfolge auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft gefährdet werden. Viele der heute im Rahmen der Wasserversorgung erbrachten Leistungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz sind nicht im Einzelnen rechtlich fixiert oder in ihrer Durchführung nur schwierig zu überwachen; in der Folge einer Liberalisierung ist mit einem Wegfall oder einer Verringerung zu rechnen.

Download
Series
Texte | 02/2000
Number of pages
91
Year of publication
November 2000
Author(s)
Holger Brackemann, Kai Epperlein, Andreas Grohmann, Helmut Höring, Christoph Kühleis, Otmar Lell, Jörg Rechenberg, Nicole Weiß
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
206 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nachhaltige Wasserwirtschaft  Wassermarkt  Ökonomisch-ökologische Effizienz

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/liberalisierung-deutschen-wasserversorgung