Umweltbundesamt

Home > Kontroll- und Sanktionsmechanismen zum Schutz vor rechtswidrigem Zugang zu genetischen Ressourcen:

Sustainability | Strategies | International matters, Soil | Land

Kontroll- und Sanktionsmechanismen zum Schutz vor rechtswidrigem Zugang zu genetischen Ressourcen:

Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte im deutschen Recht


Die Frage nach möglichen Kontroll- und Sanktionsmechanismen, die man nach den neuen völkerrechtlichen Grundsätzen im deutschen Recht zum Schutz vor rechtswidrigem Zugang zu genetischen Ressourcen einführen könnte, erweist sich bei näherer Prüfung als sehr komplex. Diese Komplexität hat mit den zahlreichen Rechtsgebieten zu tun, die durch mögliche Mechanismen angesprochen sind: das Außenwirtschaftsrecht, das gewerbliche Schutzrecht, das Immissionsschutzrecht, das Chemikalienrecht, das Gentechnikrecht, allgemein das Zivil-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, um nur die wichtigsten zu nennen. Der Hintergrund hierfür wiederum sind die vielfältigen Verwendungsweisen von genetischen Ressourcen.

Series
Texte | 57/1999
Number of pages
16
Year of publication
November 1998
Author(s)
Dr. Lothar Gündling
Abstract
Kurzfassung dt./engl.
Language
German
Project No. (FKZ)
296 89 135
Publisher
Umweltbundesamt
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Genetische Ressourcen  Artenschutz  Rechtsvereinheitlichung  Völkerrecht  Biologische Vielfalt

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 02.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/kontroll-sanktionsmechanismen-schutz-vor