Umweltbundesamt

Home > Erarbeitung von Kriterien zur Ableitung von Qualitätszielen für Sedimente und Schwebstoffe

Water

Erarbeitung von Kriterien zur Ableitung von Qualitätszielen für Sedimente und Schwebstoffe


Eine Biotestkombination zur ökotoxikologischen Bewertung wurde an Sedimenten aus der Elbe und dem Rhein erprobt. Da nahezu alle Sedimente anoxisch waren, mußte eine Behandlungsmethode erarbeitet werden, die vergleichbare Testbedingungen in den Biotestverfahren gewährleistet. Die Testorganismen reagierten unterschiedlich auf die sedimentassoziierten Schadstoffe, wobei aber mit über 95% des Probenmaterials eine Wirkung erzeugt wurde. Die Biotests sind hinreichend sensitiv und ergänzen sich gegenseitig, wie eine Hauptkomponentenanalyse belegt. Für die neu entwickelten Verfahren des Bakterienkontakttestes und des Nematodentestes sind  Normierungsverfahren bei DIN begonnen worden. 

Series
Texte | 41/1999
Number of pages
2
Year of publication
January 1999
Author(s)
Stefanie Fretwurst, Hermann Gratzer
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
294 24 384/02
Publisher
Umweltbundesamt
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Gütekriterien  Schwebstoff  Sediment  Literaturstudie  Stoffbewertung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/erarbeitung-von-kriterien-zur-ableitung-von