Umweltbundesamt

Home > UMID 01/2018

Das Cover der Publikaiton
Gesundheit

UMID 01/2018

Umwelt + Mensch Informationsdienst


Pollenbelastungen und damit auch die Zahl der durch Pollen ausgelösten Allergien werden im Zuge des Klimawandels sehr wahrscheinlich zunehmen. Ausgabe 01/2018 der Zeitschrift UMID erläutert die Zusammenhänge und berichtet über Maßnahmen und laufende Aktivitäten aus den Bereichen Monitoring, Bekämpfung und Information. Ein weiterer Beitrag stellt Handlungsempfehlungen vor, die Kommunen und Länder bei der Erarbeitung lokal- bzw. regionalspezifische Hitzeaktionspläne unterstützen sollen. Hitzebedingte und UV-bedingte Erkrankungen und Todesfälle können so vermieden werden.

Einige weitere Themen im Heft sind Forschungsergebnisse der letzten Jahre zur Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit polychorierten Biphenylen (PCB) und ausgewählten POPs, die App Scan4Chem und ihr Nutzen für Verbraucherinnen und Verbraucher, Nebenwirkungen bei der Anwendung optischer Strahlung in der Kosmetik und neue Ansätze zur Integration von Geschlecht in die Forschung zu Umwelt und Gesundheit. 

Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst erscheint zweimal im Jahr und informiert über aktuelle Themen aus Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die Onlineversion des UMID kann kostenfrei abonniert werden.

 >>> Weitere Informationen zur Zeitschrift UMID

Download
Series
brochure / flyer
Number of pages
96
Year of publication
April 2018
Author(s)
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Robert Koch-Institut (RKI), Umweltbundesamt (UBA)
Further files
Pollen-assoziierte allergische Erkrankungen in Zeiten des Klimawandels – Neue Daten zur Entwicklung in Deutschland Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit polychlorierten Biphenylen und ausgewählten POPs Per- und Polyfluoralkylsubstanzen als persistente organische Kontaminanten in der Lebensmittelkette Chemikalien in Verbraucherprodukten – App Scan4Chem erleichtert Auskunftsrecht Luftqualität 2017 in Deutschland Nebenwirkungen bei Anwendungen optischer Strahlung in der Kosmetik – Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage Krisenkommunikation im Notfallschutz – Ziele und Herausforderungen Verbundprojekt INGER: Neue Ansätze zur Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit »Krebs in Deutschland für 2013/2014« im Dezember 2017 erschienen
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Newsletter abonnierenweitere Informationen zur Zeitschrift UMID - Umwelt + Mensch Informationsdienst
File size
20302 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 UMID  Allergien  Pollenbelastung  polychorierten Biphenylen  Scan4Chem  Kosmetik

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 17.04.2018):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umid-012018