Umweltbundesamt

Home > Emissions- und Übertragungsfunktionen für die Modellierung der Auslaugung von Bauprodukten

Cover der Publikation Texte 28/2018 Emissions- und Übertragungsfunktionen für die  Modellierung der Auslaugung von Bauprodukten
Wirtschaft | Konsum

Emissions- und Übertragungsfunktionen für die Modellierung der Auslaugung von Bauprodukten


Die wetterbedingte Auslaugung von Stoffen aus Bauteilen kann zu einer Belastung von Boden, Grundwasser oder Oberflächengewässern führen. Um die Umweltrisiken der Stoffauslaugung besser einschätzen zu können, wurde das Simulationsmodell COMLEAM (COnstruction Material LEAching Model) entwickelt. Ein Teil dieses Modells sind Emissionsfunktionen, die die Abhängigkeit der Stoffemission vom Wasserabfluss beschreiben. Im vorliegenden Vorhaben hat die HSR Hochschule für Technik in Rapperswil fünf Funktionen an drei Felddatensätzen mit der Substanz Terbutryn umfassend getestet. Nach den Ergebnissen liefert die logarithmische Emissionsfunktion die derzeit bestmögliche Vorhersage der Auslaugung.

Download
Series
Texte | 28/2018
Number of pages
58
Year of publication
April 2018
Author(s)
Olaf Tietje, Michael Burkhardt, Mirko Rohr, Nicole Borho, Ute Schoknecht
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3018 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Auslaugung  Bauprodukte  Schadstoffemission  Terburtyn

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 13.04.2018):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/emissions-uebertragungsfunktionen-fuer-die