Umweltbundesamt

Home > Entwicklung und Erprobung eines Bioakkumulationstests mit endobenthischen Organismen

Chemicals, Water

Entwicklung und Erprobung eines Bioakkumulationstests mit endobenthischen Organismen


Ziel des Forschungsvorhabens war die Erarbeitung einer standardisierten Methode zur Erfassung der Bioakkumulation von sedimentgebundenen Chemikalien in sedimentbewohnenden Organismen. Als typische Vertreter wurden die sedimentaufnehmenden Schlammröhrenwürmer Tubifex tubifex und Limnodrilus hoffmeisteri als Testorganismen ausgewählt. Mit zwei 14C-markierten Modellsubstanzen (Lindan und Hexachlorbenzol, HCB) wurden Anreicherung, Ausscheidung und die resultierenden Bioakkumulationsfaktoren ermittelt. Die Ergebnisse wurden mit den entsprechenden Biokonzentrationsfaktoren von Fischen verglichen.  

Series
Texte | 02/1999
Number of pages
2
Year of publication
January 1999
Author(s)
Ph. Egeler, Th. Knacker, M. Meller, R. Nagel, J. RÖMBKE, H. Schallnaß
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
206 03 106/03
Publisher
Umweltbundesamt
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Bioakkumulation  Benthos  Organismen  Testorganismus  Messdaten  Biologisches Gewebe  Schadstoffgehalt

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 02.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/entwicklung-erprobung-eines-bioakkumulationstests