Umweltbundesamt

Home > Austausch raumluftunabhängiger Gasetagenheizungen in Mehrfamilienhäusern

Titelseite mit grafischer Abbildung einer Gasetagenheizung
Klima | Energie

Austausch raumluftunabhängiger Gasetagenheizungen in Mehrfamilienhäusern

Gesetzliche Vorgaben und technische Lösungen


Raumluftunabhängige Heizgeräte dürfen seit dem 26. September 2015 auf dem europäischen Markt nur noch in Verkehr gebracht werden, wenn sie mindestens den Standard der Brennwerttechnik erfüllen. In Mehrfamilienhäusern können sich seitdem Schwierigkeiten ergeben, wenn mehrere Gasetagenheizungen der Installationsarten C4, C8 oder B3 an eine gemeinsame Abgasanlage angeschlossen sind und ein Gerät ausgetauscht werden muss. Diese Broschüre verschafft Immobilienverwaltern, Haus- und Wohnungseigentümern einen ersten Überblick darüber, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben, um zusammen mit Installateur und Schornsteinfeger das weitere Vorgehen zu planen.

Download
Series
brochure / flyer
Number of pages
5
Year of publication
January 2018
Author(s)
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung / Umweltbundesamt
Language
German
Links
Weitere Informationen bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
File size
329 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Gasetagenheizung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 21.12.2023):https://www.umweltbundesamt.de/en/austausch-gasetagenheizungen