Umweltbundesamt

Home > Beschreibung und Bewertung möglicher Auswirkungen einer unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid auf ausgewählte Umweltschutzgüter

Cover der Publikation Texte 08/2018 Beschreibung und Bewertung möglicher Auswirkungen einer unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid auf  ausgewählte Umweltschutzgüter
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Beschreibung und Bewertung möglicher Auswirkungen einer unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid auf ausgewählte Umweltschutzgüter

Potenzialbewertung nach § 5 des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes


Im Forschungsbericht werden im Hinblick auf den umweltfachlichen Teil der Potenzialbewertung nach § 5 Absatz 3 Kohlendioxid-Speicherungsgesetz die möglichen Auswirkungen der unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid (⁠CCS⁠) auf die Schutzgüter Mensch und menschliche Gesundheit, Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, Landschaft, Kultur- und sonstige Sachgüter abstrakt beschrieben und bewertet. Dabei wird sowohl der bestimmungsgemäße als auch der nicht bestimmungsgemäße Betrieb unterirdischer CO2-Speicher berücksichtigt.

Download
Series
Texte | 08/2018
Number of pages
181
Year of publication
January 2018
Author(s)
Dr. Peter Schütte, Dr. Malte Kohls, Sandra Kattau, Elith Wittrock, Michaela Warnke, Annette Lienemann
Language
German
Project No. (FKZ)
3711 16 125
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3340 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Kohlendioxid-Speicherungsgesetz  Unterirdische CO2-Speicherung  CCS

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 19.03.2018):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/beschreibung-bewertung-moeglicher-auswirkungen