Umweltbundesamt

Home > Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels

Cover der Publikation Texte 107/2017 Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels - Herausforderungen und Gestaltungsansätze für Nachhaltigkeitsstrategien und -politiken
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels

Herausforderungen und Gestaltungsansätze für Nachhaltigkeitsstrategien und -politiken


Anknüpfend an die Diskussion zum „gestaltenden Staat“ als Transformationsakteur für nachhaltige Entwicklung wird auf der Basis  soziologischer und politikwissenschaftlicher Literatur zunächst ein Strukturwandel von Staat und Gesellschaft nachgezeichnet. Es wird herausgearbeitet, dass vier grundlegende gesellschaftlichen Dynamiken, denen vier staatliche Entwicklungen gegenüberstehen, für die Konzeptionierung eines „gestaltenden Staates“ relevant sind. Anschließend wird diskutiert, welche Herausforderungen sich aus dem Strukturwandel für staatliche und nicht-staatliche Akteure in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik ergeben. Schließlich werden exemplarische Handlungsoptionen aufgezeigt.

Download
Series
Texte | 107/2017
Number of pages
59
Year of publication
November 2017
Author(s)
Harald Heinrichs
Language
German
Project No. (FKZ)
3714 111 000
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1624 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nachhaltigkeitspolitik  Umweltpolitik  gesellschaftliche und staatliche Dynamiken

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 30.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/der-gestaltende-staat-im-kontext-gesellschaftlichen