Seit einigen Jahren steigt die Zahl von Pollenallergikern in industrialisierten Ländern, besonders in Städten. Es gibt Hinweise darauf, dass dies mit der Zunahme der Pollenbelastung zusammenhängt. Da bislang kleinräumige Untersuchungen fehlen, untersucht die Studie erstmals die regionale Verteilung der Konzentration allergener Pollen in Berlin. Die Ergebnisse zeigen, dass die Pollenkonzentrationen, gemessen im Sommerhalbjahr 2014 über 33 Wochen an 14 Messpunkten in Höhe der nasalen Atmung, regional unterschiedlich hoch sind. Die Schwellenwerte zur Auslösung allergischer Reaktionen für Birken- und Gräserpollen werden erreicht und zum Teil auch überschritten.

                            
          
             Gesundheit          
          
                    
                                                 
              Regionale Verteilung luftgetragener allergener Pollen in 2014 und ihre Risikobewertung bei Erwachsenen mit allergischer Rhinitis durch Pollen im Stadtgebiet von Berlin
Series
        
          Umwelt & Gesundheit                      | 01/2017                  
      Number of pages
        61
      Year of publication
        
      Author(s)
        Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann
      Language
        German
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        3400 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        nicht lieferbar
      
