Umweltbundesamt

Home > Erörterung ökologischer Grenzen der Primärrohstoffgewinnung und Entwicklung einer Methode zur Bewertung der ökologischen Rohstoffverfügbarkeit zur Weiterentwicklung des Kritikalitätskonzeptes (ÖkoRess I)

Cover der Publikation 87/2017 Erörterung ökologischer Grenzen der Primärrohstoffgewinnung und Entwicklung einer Methode zur Bewertung der ökologischen Rohstoffverfügbarkeit zur Weiterentwicklung des Kritikalitätskonzeptes (ÖkoRess I)
Abfall | Ressourcen

Erörterung ökologischer Grenzen der Primärrohstoffgewinnung und Entwicklung einer Methode zur Bewertung der ökologischen Rohstoffverfügbarkeit zur Weiterentwicklung des Kritikalitätskonzeptes (ÖkoRess I)

Konzeptband


Im Vorhaben „Ökologische Rohstoffverfügbarkeit“ (ÖkoRess I) wurden Methoden zur Bewertung der Umweltgefährdungspotenziale bei der Rohstoffgewinnung entwickelt. Dazu wurde zunächst in einem iterativen Prozess anhand von 40 Fallbeispielen ein standortbezogenes Bewertungsmodell entwickelt und getestet. Davon ausgehend wurde ein rohstoffbezogenes Bewertungsmodell abgeleitet und beispielhaft auf fünf Rohstoffe angewandt. Zusätzlich wurde in einem begleitenden Prozess ein Bewertungssystem für die Umweltgefährdungspotenziale bergbaulicher Reststoffe entwickelt sowie konzeptionelle Fragen einer ökologischen Rohstoffverfügbarkeit und -kritikalität erörtert.

Download
Series
Texte | 87/2017
Number of pages
165
Year of publication
September 2017
Author(s)
Günter Dehoust, Andreas Manhart, Alexandra Möck, Lea Kießling, Regine Vogt, Claudia Kämper, Jürgen Giegrich, Andreas Auberger, Dr. Michael Priester, Dr. Aissa Rechlin, Peter Dolega
Abstract
Kurzfassung
Further files
Methode für einen rohstoffbezogenen Ansatz Methode für einen standortbezogenen Ansatz
Related publications
Weiterentwicklung von Handlungsoptionen einer ökologischen Rohstoffpolitik - ÖkoRess II
Language
German
Other languages
Englisch
Project No. (FKZ)
3713 93 302
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
6915 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Rohstoffgewinnung  Ressourcenschutzpolitik  Rohstoffverfügbarkeit  Kritikalitätskonzept

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 17.06.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/eroerterung-oekologischer-grenzen-der