Umweltbundesamt

Home > Konzept zur Anwendbarkeit von Citizen Science in der Ressortforschung des Umweltbundesamtes

Cover der Publikation Texte 49/2017 Konzept zur Anwendbarkeit von Citizen Science in der Ressortforschung des Umweltbundesamtes
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Konzept zur Anwendbarkeit von Citizen Science in der Ressortforschung des Umweltbundesamtes


Das Zusammenwirken von Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft spielt in der Umweltpolitik eine wichtige Rolle. Ein Format dafür stellt Citizen Science oder Bürgerwissenschaft dar. Das Konzept zur Anwendbarkeit von Citizen Science in der Ressortforschung bietet einen Leitfaden zur Prüfung, unter welchen Bedingungen Citizen Science sich für ein Forschungsvorhaben im Umweltbundesamt eignet und mit welchen zusätzlichem Aufwand und Nutzen bei der Anwendung zu rechnen ist.

Download
Series
Texte | 49/2017
Number of pages
100
Year of publication
June 2017
Author(s)
Jana Rückert-John, René John, Melanie Jaeger-Erben, Magdalena Wiatr, Katrin Vohland, David Ziegler, Claudia Göbel, Larissa Talmon-Gros, Thomas Teichler
Language
German
Project No. (FKZ)
3715 11 701 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2076 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 citizen science  Bürgerwissenschaft  Ressortforschung  Partizipation der Öffentlichkeit

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 09.06.2017):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/konzept-zur-anwendbarkeit-von-citizen-science-in