Umweltbundesamt

Home > Rebound-Effekte: Wie können sie effektiv begrenzt werden?

Cover des Handbuchs "Rebound-Effekte: Wie können sie effektiv begrenzt werden?" mit einem Bild einer leuchtenden Energiesparlampe, die an ihrer Fassung gegen zwei ausgeschaltete Glühlampen schwingt
Waste | Resources

Rebound-Effekte: Wie können sie effektiv begrenzt werden?

Ein Handbuch für die umweltpolitische Praxis


Das Handbuch stellt zunächst Rebound-Effekte und deren verschiedene Ausprägungen und Auslöser übersichtlich dar. Im Folgenden zeigen die Autoren, unter welchen Gegebenheiten und bei welchen umweltpolitischen Instrumenten Handlungsbedarf besteht. Basierend auf dem identifizierten Handlungsbedarf präsentieren sie anschließend potentielle Lösungen zum Eindämmen von Rebound-Effekten. Das vorliegende Handbuch soll als Hilfestellung beim Einführen, Konzipieren und Umsetzen umweltpolitischer Maßnahmen und Instrumente dienen, die dazu beizutragen, Rebound-Effekte zu reduzieren.

Download
Series
guides and manuals
Number of pages
39
Year of publication
June 2016
Author(s)
Elsa Semmling, Dr. Anja Peters, Hans Marth, Walter Kahlenborn, Dr. Peter de Haan
Related publications
Rebound-EffekteRebound-Effekte: Ihre Bedeutung für die Umweltpolitik
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
468 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Rebound-Effekt

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 23.07.2018):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/rebound-effekte-wie-koennen-sie-effektiv-begrenzt