Umweltbundesamt

Home > Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden

Cover Texte 36/2016 Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden
Air, Health

Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden


Ziel des Vorhabens war es, eine Bestandsaufnahme in größerem Umfang zu erhalten, ob die beim Einbau verwendeten Bauprodukte, die die Prüfkriterien des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB) erfüllen oder nach vergleichbaren Standards ausgewählt wurden, in der Praxis nach Einbau, tatsächlich zu Innenräumen frei von Geruchs- und Reizstoffen führen können. Hierfür sollte die Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energetisch sanierten Gebäuden am Beispiel des Dienstgebäudes Bismarckplatz des Umweltbundesamtes (UBA BP) in Berlin untersucht werden. Das Gebäude sollte zwischen 2011 und 2014 umfassend saniert werden. Hauptgegenstand des Untersuchungsauftrags an Dritte war die Erfassung der Geruchsemissionen aus Bauprodukten und der geruchlichen Situation in Innenräumen nach Einbau der Materialien (Bestimmung der Geruchsintensität und der Hedonik). In Ergänzung zu den Geruchsmessungen erfolgten im Rahmen der UBA-Eigenforschung Messungen des Raumluftgehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (⁠VOC⁠ und Aldehyde). Weiterhin wurden olfaktorische und analytische Untersuchungen von verschiedenen Wand- sowie Fußbodenaufbauten in den Prüfräumen des eco-INSTITUTs in Köln durchgeführt. Aufgrund der Verschiebung des Beginns der Sanierungsarbeiten am Dienstgebäude Bismarckplatz wurde, in Abstimmung mit dem UBA und BMUB, eine Änderung der Leistungsbeschreibung vorgenommen. Als Untersuchungsobjekte wurden der Neubau des UBA „Haus 2019“ und eine zu sanierende Etage in einem Bürogebäude ausgesucht.

Download
Series
Texte | 36/2016
Number of pages
129
Year of publication
April 2016
Author(s)
Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, Dipl.-Ing. Alexander Mertes, Dr. Ana Maria Scutaru
Further files
Anhang
Language
German
Project No. (FKZ)
3711 62 204
Publisher
Umweltbundesamt
File size
9017 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Bauprodukte  Bestimmung der Schadstoffquelle  Geruchsanalyse  Geruchemission  sensorische Untersuchung  Analytik  VOC  VVOC  TVOC  SVOC  Emissionskammer  Vergleichsmassstab  Raumluftprobe  empfundene Intensität  Olfaktorische Beurteilung  Hedonik  Akzeptanz  Zumutbarkeit  Geruchsmessung  Blauer Engel  AgBB-Schema  Umweltzeichen  Energieeffizientes Gebäude

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 18.04.2016):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/innenraumluftqualitaet-nach-einbau-von-bauprodukten?rate=xnu7w1ifXQZZ51Lr5PdbrHvHJ1G4dTzjUJqFo0VcVlg