Umweltbundesamt

Home > 5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz

Cover 5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz
Soil | Land

5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz


Unterstützt durch die europäische und nationale Agrarförderung der letzten Jahrzehnte hat sich der konventionelle Anbau von Kulturpflanzen als Fundament einer in Deutschland heute zunehmend intensiven Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion etabliert. Eine wesentliche Voraussetzung
für die Leistungsfähigkeit dieser Produktionsweise ist bei vielen Anbaukulturen der intensive Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel, was faktisch eine systembedingte Abhängigkeit bedeutet. Diese findet ihren Ausdruck in der Annahme, dass die derzeitigen Anwendungsmengen und Anwendungshäufigkeiten chemischer Pflanzenschutzmitteln das „notwendige Maß“ darstellen. Was Kulturpflanzen schützt und damit dem Landwirt
nützt, stellt für Natur und Umwelt hingegen eine Belastung dar. Denn auch für die heute eingesetzten Insektizide, Herbizide und Fungizide gilt im
Allgemeinen: Keine (pflanzenschützende) Wirkung ohne Nebenwirkung (auf Natur und Umwelt). Wegen ihres hohen Umweltgefährdungspotenzials und weil sie in erheblichen Mengen großflächig in der Landschaft ausgebracht werden, ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln daher nur nach erfolgreichem Bestehen eines strengen Prüf- und Zulassungsverfahrens gestattet. Zuständig für die Bewertung der Umweltrisiken ist dabei in Deutschland das Umweltbundesamt (UBA).

Download
Series
position
Number of pages
36
Year of publication
January 2016
Author(s)
Tobias Frische, Sina Egerer, Steffen Matezki, Christina Pickl, Jörn Wogram
Language
German
Other languages
Englisch
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1061 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Biologischer Pflanzenschutz  nachhaltiger Pflanzenschutz  Insektizid  Herbizid  Fungizid  Gefährdungspotenzial  Umweltrisiken von Pflanzenschutzmitteln

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 19.12.2016):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/5-punkte-programm-fuer-einen-nachhaltigen-0