Umweltbundesamt

Home > Kompostfibel

Cover Kompostfibel
Abfall | RessourcenBoden | Fläche

Kompostfibel

Richtig kompostieren - Tipps und Hinweise


Heute ist das ressourcenschonende und umweltfreundliche Schließen von Stoffkreislaufen – weit über den Stoffstrom Bioabfall hinaus – das Umweltgebot der Stunde. Der Gesetzgeber verlässt sich mittlerweile bei der Verwertung von Bioabfall nicht allein auf das Engagement der Hobbygärtner. Die weitaus überwiegende Menge der Bioabfälle aus privaten Haushalten wird in Biotonnen getrennt gesammelt, in zentralen Anlagen vergoren und/oder kompostiert und anschließend als Gärrückstand und Kompost zur Düngung und Bodenverbesserung vor allem in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwertet. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die Bioabfallverordnung, aber auch die Düngemittelverordnung und die Düngeverordnung regeln die zentrale Behandlung und Verwertung von Bioabfällen. Für die Eigenverwertung der Bioabfälle im eigenen Garten gibt es dagegen kaum verbindliche Vorgaben. In diesem Bereich soll der vorliegende Leitfaden Hilfestellung geben und Fragen beantworten.

Download
Series
guidebook
Number of pages
36
Year of publication
December 2015
Author(s)
Ralf Menzel, Barbara Friedrich, Tim Hermann, Ling He, Dr. Katrin Scholz, Dr. Regine Szewzyk
Language
German
Other languages
EnglischChinesisch
Publisher
Umweltbundesamt
File size
7832 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Eigenkompostierung  Bioabfallkompostierung  Abfallbehandlung  Abfallkompostierung  Garten

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 16.08.2022):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/kompostfibel