Umweltbundesamt

Home > Rebound-Effekte: Ihre Bedeutung für die Umweltpolitik

Cover Texte 31/2015 Rebound-Effekte: Ihre Bedeutung für die Umweltpolitik
Sustainability | Strategies | International matters

Rebound-Effekte: Ihre Bedeutung für die Umweltpolitik


Die Studie liefert eine Analyse zur praktischen Relevanz von Rebound-Effekten in der Umweltpolitik sowie zu möglichen Lösungsstrategien zur Eindämmung von Rebound-Effekten. Sie fasst zunächst den Kenntnisstand auf Basis der Literatur und existierender Daten zusammen und gibt eine ausführliche Übersicht zu Themen der Rebound-Forschung. Die Autoren analysieren und systematisieren Treiber, Arten, Einflussfaktoren und Ausprägungen von Rebound-Effekten. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf dem Rebound bei Energie, sie thematisiert aber auch das Auftreten von Rebound-Effekten bei nicht-energetischen Ressourcen. Auf Basis dieser Darstellungen entwickeln die Autoren abschließend umweltpolitische Handlungsempfehlungen.

Download
Series
Texte | 31/2015
Number of pages
112
Year of publication
June 2015
Author(s)
Dr. Peter de Haan, Dr. Anja Peters, Elsa Semmling, Hans Marth, Walter Kahlenborn
Related publications
Rebound-EffekteRebound-Effekte: Wie können sie effektiv begrenzt werden?
Language
German
Project No. (FKZ)
3711 14 104
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2264 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Rebound-Effekt  Privater Haushalt  Industrie  Öffentlicher Sektor  Energieeffizenz  Rohstoff  Wasser  Fläche  Beleuchtung  Raumwärme  Motorisierter Individualverkehr

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 15.08.2016):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/rebound-effekte-ihre-bedeutung-fuer-die