Umweltbundesamt

Home > Ambrosia: Wissenswertes & Hintergrundinfos

blaues Cover des Hinrtergrundpapiers "Ambrosia: Wissenswertes & Hintergrundinfos - Ambrosia-Tag am 27. Juni 2015" vom Juni 2015. Oben ein Foto einer Ambrosia-Pflanze, unten die Logos vom Julius Kühn-Institut und Umweltbundesamt
Gesundheit

Ambrosia: Wissenswertes & Hintergrundinfos

Ambrosia-Tag am 27. Juni 2015


Die aus Nordamerika stammende Ambrosia breitet sich in Deutschland immer mehr aus. Sie ist nicht nur ein lästiges Ackerunkraut. Ihr Pollen kann schon in kleinen Mengen heftige Gesundheitseffekte beim Menschen auslösen. Dieses Hintergrundpapier informiert anlässlich des Ambrosia-Tags am 27. Juni 2015 darüber, welche Probleme die Pflanze verursacht, wie man sie bekämpft, wie die Verbreitung mit dem Klimawandel zusammenhängt und wo welche Aktionen zum Ambrosia-Tag geplant sind.

Download
Series
background paper
Number of pages
8
Year of publication
June 2015
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
509 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Ambrosia artemisiifolia  Ambrosia  Ambrosiapflanze  Beifuß-Ambrosie  Beifußblättrige Amrosie  Beifußblättriges Traubenkraut  Ambrosie  Pollen  Allergien  Klimawandel

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 24.06.2015):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/ambrosia-wissenswertes-hintergrundinfos