Umweltbundesamt

Home > Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungs-schwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystem-spezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact). Teil 2

Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungsschwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystemspezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact) Teilbericht 2
Air

Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungs-schwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystem-spezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact). Teil 2

Teilbericht 2 Weiterentwicklung der Modellierung der nassen Deposition im Chemie-Transport-Modell REM-Calgrid


Das Teilprojekt dient der Weiterentwicklung der Modellierung der nassen Deposition im Chemie Transport Model REM-Calgrid (RCG). Die operationelle Version von RCG berücksichtigt bei der Berechnung der nassen Deposition nur die Auswaschung von Schadstoffen unterhalb der Wolke. Bereits innerhalb des Vorgängerprojektes MAPESI wurde die Modellierung durch die Einführung der Auswaschung innerhalb der Wolke weiterentwickelt. Die Modellentwicklungen wurden innerhalb des PINETI Projektes daher zunächst im RCG fortgeführt.

Download
Series
Texte | 61/2014
Number of pages
48
Year of publication
December 2014
Author(s)
Roy Wichink Kruit, Martijn Schaap, Arjo Segers, Dick Heslinga, Peter Builtjes, Sabine Banzhaf, Thomas Scheuschner
Related publications
Modelling and mapping of atmospheric nitrogen and sulphur deposition and critical loads for ecosystem specific assessment of threats to biodiversity in Germany – PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact) Part 1Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungs-schwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystem-spezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact). Teil 3Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungs-schwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystem-spezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact). Teil 4
Language
German
Project No. (FKZ)
3710 63 246
Publisher
Umweltbundesamt
File size
3524 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Biodiversität  Nährstoffeintrag  Stickstoffoxide  Schwefeldioxid  deposition

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 08.12.2014):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/modellierung-kartierung-atmosphaerischer