Umweltbundesamt

Home > Einfluss des Abstands zwischen Windenergieanlagen und Wohnbauflächen auf das Potenzial der Windenergie an Land

Cover Texte 73/2014
Climate | Energy

Einfluss des Abstands zwischen Windenergieanlagen und Wohnbauflächen auf das Potenzial der Windenergie an Land

Ergebnisse einer Sensitivitätsanalyse auf Grundlage der UBA-Studie „Potenzial der Windenergie an Land“


Das Leistungs- und Ertragspotenzial der Windenergie an Land hängt maßgeblich davon ab, wie hoch der Abstand zwischen Windenergieanlagen und Wohnbauflächen ausfällt. Während das bundesweite Leistungs-potenzial bei einem Abstand von 600 m zwischen Windenergieanlagen und Wohnbauflächen 1.188 Gigawatt (GW) beträgt, verbleibt bei einem Abstand von 2.000 m lediglich ein Potenzial in Höhe von 36 GW. Eine Erhöhung des Abstands wirkt sich in den Bundesländern unterschiedlich auf das Leistungs- und Ertragspotenzial aus. Das hängt von der Besiedlungsdichte und -struktur des Bundeslandes ab.

Download
Series
Texte | 73/2014
Number of pages
18
Year of publication
October 2014
Author(s)
Hanno Salecker, Insa Lütkehus
Language
German
Project No. (FKZ)
363 01 277
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1242 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Windenergieanlage  Schattenwurf von Windenergieanlagen  Lärmbelästigung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 12.12.2014):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/einfluss-des-abstands-zwischen-windenergieanlagen