Umweltbundesamt

Home > Einsatz von Nanomaterialien in Beschichtungen

Economy | Consumption

Einsatz von Nanomaterialien in Beschichtungen


Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Maschinen, Fassaden und Innenräume von Häusern, Möbel, Haushaltsgeräte, Zeitschriften, Poster und Datenträger: Die Liste der Produkte, die mit Lacken und Anstrichen beschichtet sind, lässt sich beliebig fortsetzen. In Deutschland wurden 2012 etwa 2,6 Millionen Tonnen Lacke, Anstriche sowie Druckfarben produziert (VdL 2013). Die Beschichtungen durch Lacke und Anstriche dienen sowohl dem Schutz vor mechanischen, chemischen und witterungsbedingten Belastungen als auch der ästhetischen Veredelung von Oberflächen. Um den steigenden Anforderungen an moderne Beschichtungen zu begegnen, ist die Lackindustrie bestrebt ihre Produkte immer weiter zu verbessern. So hat die Nanotechnik in den vergangenen Jahren zunehmend Bedeutung bei der Entwicklung von Beschichtungen gewonnen.

Download
Series
fact sheet
Number of pages
19
Year of publication
August 2014
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Other languages
Englisch
Links
alle Datenblätter Nanotechnologie
File size
417 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nanomaterialien  Beschichtung  Lacke  Nanotechnologie  Nanoprodukt

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 13.09.2016):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/einsatz-von-nanomaterialien-in-beschichtungen