Umweltbundesamt

Home > UMID 01/2014

Cover der Zeitschrift UMID 01/2014 zeigt eine blühende Birke, passend zum Allergie-Thema
Gesundheit

UMID 01/2014

Umwelt und Mensch - Informationsdienst


Klimawandel und mögliche Zusammenhänge mit allergischen Erkrankungen der Atemwege, die durch Pollen hervorgerufen werden, sind Thema in der Ausgabe 01/2014 der Zeitschrift UMID. Der Artikel diskutiert Einflussfaktoren und nennt mögliche Präventions- und Anpassungsmaßnahmen. Weitere Themen sind: die aktuelle solare UV-Situation in Deutschland und das Modul HEAT, mit dem positive volkswirtschaftliche Gesundheitseffekte von Fuß- und Radverkehr berechnet werden können. Daneben berichtet die Zeitschrift über die Entwicklung früherkennungsrelevanter Krebserkrankungen seit den 1970er-Jahren in Deutschland und stellt die neue Publikation „Krebs in Deutschland“ vor. Die Zeitschrift UMID erscheint zweimal im Jahr und informiert über aktuelle Themen aus Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die Onlineversion des UMID kann kostenfrei abonniert werden.

>>> Weitere Informationen zur Zeitschrift UMID

Download
Number of pages
36
Year of publication
March 2014
Author(s)
Hrsg.: Umweltbundesamt, Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesinstitut für Risikobewertung, Robert Koch-Institut
Further files
Klimawandel und Pollen-assoziierte Allergien der Atemwege Aktuelle solare UV-Situation in Deutschland Neue Broschüre "Krebs in Deutschland" im Dezember 2013 erschienen Entwicklung früherkennungsrelevanter Krebserkrankungen seit den 1970er Jahren in Deutschland Berechnung positiver volkswirtschaftlicher Gesundheitseffekte von Fuß- und Radverkehr – Das Berechnungsmodul HEAT Anforderungen an den hygienischen Betrieb von Verdunstungskühlanlagen – VDI 2047 Blatt 2 als Gründruck erschienen
Language
German
Links
Weitere Informationen zur Zeitschrift UMID
File size
5008 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Allergie  Klimawandel  Anpassung an den Klimawandel  Solare UV-Strahlung  Fahrrad- und Fußverkehr  Krebserkrankung  UMID

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 08.04.2014):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umid-012014