Umweltbundesamt

Home > Konsequenzen der neuen WHO-Trinkwasserleitlinien für die EG-Trinkwasserrichtlinie und die Trinkwasserhygiene in Deutschland

Cover Konsequenzen der neuen WHO-Trinkwasserleitlinien
Water

Konsequenzen der neuen WHO-Trinkwasserleitlinien für die EG-Trinkwasserrichtlinie und die Trinkwasserhygiene in Deutschland


Mit der in 2004 veröffentlichten dritten Ausgabe ihrer Leitlinien für Trinkwasserqualität (Guidelines for Drinking-water Quality) nimmt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Neuorientierung vor. Mit dem durch die Leitlinien eingeführten Rahmenkonzept für Sicheres Trinkwasser
(Framework for Safe Drinking Water) (Abbildung 1.1) wechselt ihr Fokus von einer Überbetonung der Produktkontrolle, d.h. der Einhaltung von Leit- bzw. Grenzwerten für mikrobiologische und chemische Parameter im Trinkwasser, hin zu einer verstärkten Prozesskontrolle. In den Vordergrund rückt ein systematischer und vorbeugender, speziell auf Trinkwasserversorgungen zugeschnittener Managementansatz: das Water-Safety-Plan-Konzept (WSP-Konzept).

Download
Number of pages
43
Year of publication
January 2007
Author(s)
Oliver Schmoll, Ingrid Chorus
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
642 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Trinkwasser Wassergüte  Trinkwasserhygiene

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 24.02.2014):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/konsequenzen-der-neuen-who-trinkwasserleitlinien