Umweltbundesamt

Home > Silvesterfeuerwerk: Einfluss auf Mensch und Umwelt

Menschen stehen vor einem Silvesterfeuerwerk
Air

Silvesterfeuerwerk: Einfluss auf Mensch und Umwelt


Ein Feuerwerk ist schön anzusehen. Es hat aber auch negative Seiten: Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschädigungen, Explosionsschäden und andere Sachschäden an Fahrzeugen und Gebäuden, der Eintrag von Plastik in die Umwelt, enorme Müllmengen, verängstigte Haustiere sowie ökologische Schäden und die Störung von Wildtieren.

Jährlich werden rund 2.050 Tonnen Feinstaub (PM10) durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern frei gesetzt, der größte Teil davon in der Silvesternacht. Diese Menge entspricht knapp einem Prozent der gesamt freigesetzten Feinstaubmenge in Deutschland. Die Broschüre zeigt anhand aktueller Auswertungen von Luftdaten, dass am ersten Tag des neuen Jahres die Luftbelastung mit gesundheitsgefährdendem Feinstaub vielerorts so hoch ist, wie sonst im ganzen Jahr nicht. Zudem fasst sie alle relevanten Wirkungen des Feuerwerks auf Mensch und Umwelt zusammen.

Download
Series
background paper
Number of pages
16
Year of publication
December 2023
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Feinstaub durch SilvesterfeuerwerkRadio O-Töne "Feuerwerk zum Jahreswechsel"
Additional information
PDF is accessible
File size
3085 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Silvesterfeuerwerk  Feinstaub  Luftbelastung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 02.12.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/silvesterfeuerwerk-einfluss-auf-mensch-umwelt