Umweltbundesamt

Home > Einsatz von Nanoeisen bei der Sanierung von Grundwasserschäden

Water

Einsatz von Nanoeisen bei der Sanierung von Grundwasserschäden

Datenblatt Nanoprodukte


Zur Sanierung von Umweltschäden wird die Anwendbarkeit einer Reihe von Nanomaterialien untersucht und erprobt. Erste Erfahrungen bestehen mit der Anwendung von Nanoeisen zur Sanierung von Grundwasserschäden. Der Einsatz von Nanoeisen im Untergrund (in situ) ist ein innovatives Sanierungsverfahren, das sich in Deutschland in der Entwicklung befindet und bisher nur in Einzelfällen angewendet wurde, weshalb der Erfahrungsstand noch relativ gering ist. Das Verfahren wird bisher vor allem bei Grundwasserschäden mit chlorierten Kohlenwasserstoffen angewendet. Unter geeigneten Bedingungen kann es sich durch eine hohe Effektivität und eine kurze Sanierungsdauer auszeichnen.

Download
Series
fact sheet
Number of pages
26
Year of publication
November 2013
Author(s)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Abstract
Kurzfassung herunterladen
Language
German
Other languages
Englisch
Links
alle Datenblätter Nanotechnologie
File size
372 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nanomaterialien  Grundwassersanierung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 13.09.2016):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/einsatz-von-nanoeisen-bei-der-sanierung-von-0