Umweltbundesamt

Home > Klimanavigator - Der Wegweiser zum Klimawissen in Deutschland

Klimanavigator - Der Wegweiser zum Klimawissen in Deutschland

07.2011

Das Webportal www.klimanavigator.eu enthält Porträts deutscher Wissenschaftsinstitutionen, die zum Klimawandel arbeiten und gibt einen Überblick über die jeweiligen Forschungsschwerpunkte. Eine multifunktionale Suche erleichtert das Auffinden der Einrichtungen, die zu bestimmten Themen über die beste Expertise verfügen. Zehn ausführliche Dossiers bieten allgemein verständliche Hintergrundinformationen zu klimarelevanten Themen wie z.B. „Treibhauseffekt und Emissionsszenarien“, „Klimawandel und Wirtschaft“, „Klimawandel, Migration und Sicherheit“, „Extreme Ereignisse“. Darüber hinaus liefern Themenportale einen schnellen Überblick und weiterführende Verweise zu Hintergrundinformationen und zum Forschungsstand z.B. aus den Bereichen „Klimawandel und Gesundheit“, Klimawandel und Böden“ oder „Anpassung von Städten an den Klimawandel“. Eine ausführliche, kommentierte Linkliste listet Webportale zu verwandten Themen in Deutschland, Europa und weltweit auf. Ziel des Klimanavigators ist es, den Zugang zur deutschen Forschungslandschaft im Bereich Klimawandel zu verbessern und Forschungswissen zum Klimawandel in nicht-wissenschaftlicher Sprache zugänglich und den Klimanavigator zur Rechercheplattform für mit dem Klimawandel befassten Akteuren in Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie in der Bildung und in den Medien zu machen.

Eckdaten zur Maßnahme

Maßnahmenträger

MaßnahmenträgerClimate Service Center Germany (GERICS) des Helmholtz-Zentrums Hereon
http://www.climate-service-center.de
Kooperationspartner

Derzeit ca. 60 deutsche Forschungseinrichtungen.

Dauer und Finanzierung

Dauer

Beginn der Umsetzung07.2011
Dauer der Umsetzungwww.klimanavigator.eu ist seit 2011 dauerhaft online
Wie hoch waren die (geschätzten) Kosten für die Umsetzung?

Nach der Online-Schaltung ca. 10.000 Euro/Jahr.

Budget des Climate Service Centers Germany (GERICS).

Weiterführende Links

Links zur Maßnahme

  • Webplattform

Beteiligung

Welche weiteren Personengruppen wurden an der Planung oder Umsetzung der Maßnahme beteiligt?

Initiative des Climate Service Centers Germany (GERICS), hier auch Geschäftsstelle. Forschungseinrichtungen und -verbünde als Partner.

Welche Formen der Beteiligung fanden statt?

  • Aufbau von Netzwerken
  • Bereitstellung von Informationsmaterialien
  • Informationsveranstaltungen
ErläuterungGemeinsame Steuerung durch Partnerversammlung

Erfolge

Welche Erfolge wurden bis jetzt mit der Maßnahme erreicht?

Monatlich um die 6000 unterschiedliche Nutzer.

Wie wird der Erfolg der Maßnahme evaluiert?
  • Monitoring (z.B. Messung, Erfassung von Daten, TN-Zahlen, Webseitenklicks)
ErläuterungJa, die Universität Lüneburg evaluierte den Klimanavigator im Jahr 2014. Die wichtigsten Empfehlungen wurden umgesetzt. Permanente Erhebung von Nutzungsstatistiken (Anzahl Nutzer, Klickzahlen der Inhalte).

Ansprechperson

Dr. Uwe Kehlenbeck
Climate Service Center Germany (GERICS) des Helmholtz-Zentrums Hereon
Fischertwiete 1, Chilehaus
20095 Hamburg
Germany
Department Geschäftsstelle Klimanavigator
E-Mailuwe.kehlenbeck@hereon.de
Telephone number040/226338430

Ort der Umsetzung

Fischertwiete 1, Chilehaus
20095 Hamburg
Germany

Bundesweit

Kategorien

  • Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
  • Binnenhochwasser
  • Biologische Vielfalt
  • Boden
  • Energieinfrastruktur
  • Finanzwirtschaft
  • Fischerei
  • Forschungseinrichtung
  • Freiwillige Vereinbarung, Kooperation
  • Gebäude
  • Hitzeperioden
  • Höhere Durchschnittstemperaturen
  • Industrie und Gewerbe
  • Informationsbereitstellung und Sensibilisierung
  • Küsten- und Meeresschutz
  • Landwirtschaft
  • Meeresspiegelanstieg/Sturmfluten
  • Menschliche Gesundheit und Pflege
  • Niedrigwasser
  • Raumplanung, Stadt- und Siedlungsentwicklung
  • Starkregen/Sturzfluten
  • Starkwind/Sturm
  • Tourismuswirtschaft
  • Trockenheit
  • Verkehr und Verkehrsinfrastruktur
  • Wald- und Forstwirtschaft
  • Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft
Article:
Top

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 23.02.2023):https://www.umweltbundesamt.de/en/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/tatenbank/klimanavigator-der-wegweiser-klimawissen-in