Umweltbundesamt

Home > Wahl zwischen Stillstand oder Aufbruch – warum die EU ihr Klimaziel 2020 jetzt erhöhen muss

Climate | Energy

Wahl zwischen Stillstand oder Aufbruch – warum die EU ihr Klimaziel 2020 jetzt erhöhen muss


Verharrt die EU bei ihrem bislang angekündigten unilateralen Klimaziel bis 2020 auf einem Niveau von 20 Prozent unter den Emissionen von 1990, sendet sie ein schwaches Signal sowohl an die internationale Staatengemeinschaft als auch an beteiligte Akteure. Dies kommt einem Rückschritt gleich und stellt die Glaubwürdigkeit der EU-Klimaschutzanstrengungen erheblich in Frage. Denn selbst eigene EU-Projektionen zeigen, dass dann keine Anreize bestehen, weiterhin in Klimaschutzanstrengungen zu investieren. Dies belegt, dass eine Anhebung des EU-Klimaziels bis 2020 sowohl EU-intern als auch gegenüber der internationalen Staatengemeinschaft zwingend erforderlich ist. Deshalb muss die EU27 ihr 2020-Klimaziel auf 30 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 erhöhen.

Series
background paper
Number of pages
10
Year of publication
February 2012
Author(s)
Guido Knoche, Christoph Kühleis, Volker Kathöfer, Konrad Raeschke-Kessler
Language
German
Additional information
PDF is accessible
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Klimaschutz  EU-Klimapolitik  Emissionsobergrenzen  Verpflichtungsperiode  Treibhausgasminderung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 03.04.2017):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/wahl-zwischen-stillstand-aufbruch-warum-die-eu-ihr