Umweltbundesamt

Home > Methode einer integrierten und erweiterten Vulnerabilitätsbewertung

Cover Climate Change 13/2013 Methode einer integrierten und erweiterten Vulnerabilitätsbewertung: Konzeptionell-methodische Grundlagen und exemplarische Umsetzung für Wasserhaushalt, Stromerzeugung und energetische Nutzung von Holz unter Klimawandel
Climate | Energy

Methode einer integrierten und erweiterten Vulnerabilitätsbewertung

Konzeptionell-methodische Grundlagen und exemplarische Umsetzung für Wasserhaushalt, Stromerzeugung und energetische Nutzung von Holz unter Klimawandel


Ausgehend von einer kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Verwendung relevanter Konzepte wie Vulnerabilität, Resilienz und Risiko wird ein eigener konzeptueller Ansatzes, der a) die Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel sektoren- und regionenübergreifend vergleichbar macht (integrierte Vulnerabilitätsbewertung) und b) die Vulnerabilität Deutschlands gegenüber den Folgen des Klimawandels mit der Vulnerabilität gegenüber nicht-klimabedingten Dynamiken vergleichbar macht (erweiterte Vulnerabilitätsbewertung) entwickelt.

Download
Series
Climate Change | 13/2013
Number of pages
205
Year of publication
July 2013
Author(s)
Dr. Helga Weisz, Dr. Hagen Koch, Petra Lasch, Oliver Walkenhorst, Vera Peters, Dr. Fred F. Hattermann, Shaochun Huang, Valentin Eich, Matthias Büchner, Martin Gutsch, Dr. Peter-Paul Pichler, Dr. Felicitas Suckow, Dr. Stefan Vögele
Language
German
Project No. (FKZ)
3709 41 123
Publisher
Umweltbundesamt
File size
10582 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Anpassung an den Klimawandel  Klimaanpassung  Klimawandelanpassung  KomPass  KomPass  Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung  Deutsche Anpassungsstrategie  DAS  Aktionsplan Anpassung  APA  Klimaanpassungsstrategie  vulnerabilitätsbewertung  Vulnerabilität  verwundbarkeit  Vulnerabilität Deutschland

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 12.02.2014):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/methode-einer-integrierten-erweiterten