Umweltbundesamt

Home > Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis

Cover des Berichts "Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis"
Digitalisation

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung


Im Herbst 2024 führten die Bundesnetzagentur (BNetzA) und das Umweltbundesamt (UBA) eine Online-Umfrage unter über 1.500 deutschen Unternehmen durch, um zu erheben, wie stark Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit derzeit in der Unternehmenspraxis verknüpft sind. Die Ergebnisse zeigen: Die meisten Unternehmen betrachten beide Themen als wichtig für ihre Wettbewerbsfähigkeit, entwickeln entsprechende Strategien und stellen Personal dafür ein. Eine direkte Verbindung beider Bereiche ist jedoch seltener. Viele achten auf die Energieeffizienz ihrer IT und verlängern die Hardware-Nutzungsdauer. Gebrauchte Hardware wird seltener weitergegeben, u. a. aus Sicherheitsgründen. Wenige Cloud-Nutzer berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien bei der Anbieterauswahl.

Download
Series
fact sheet
Number of pages
52
Year of publication
July 2025
Author(s)
Dr. Janna Axenbeck, Dr. Christian Bünnings
Language
German
Project No. (FKZ)
3722 31 303 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
6319 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Ökologische Nachhaltigkeit  Digitalisierung  Wettbewerbsfähigkeit  Endenergieeffizienz  Hardware  Nachhaltigkeitskriterium

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 16.07.2025):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/digitalisierung-nachhaltigkeit-in-der