Umweltbundesamt

Home > Die Förderung lärmbewussten Verhaltens

Cover des Berichts "Die Förderung lärmbewussten Verhaltens"
Health, Noise

Die Förderung lärmbewussten Verhaltens


Das Forschungsvorhaben untersucht Strategien zur Steigerung des Lärmbewusstseins und Maßnahmen zur Förderung von Verhaltensweisen, die zu einer Reduktion von Lärm beitragen. Durch eine Kombination aus Literaturrecherche, qualitativen und quantitativen Erhebungen sowie partizipativen Methoden wurden psychologische, soziale und kontextuelle Faktoren analysiert, die das Lärmbewusstsein beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, dass Personen ihr eigenes Lärmverhalten oft unterschätzen und soziale Normen eine entscheidende Rolle spielen. Aus der Studie gehen sechs Empfehlungen hervor, die die weitere Beforschung des Themas, Sensibilisierung, Schaffung von Strukturen zur Konfliktlösung sowie Errichtung von Schallschutzmaßnahmen und Ausweisung expliziter Lärm-Orte befürworten.

Download
Series
Texte | 54/2025
Number of pages
134
Year of publication
April 2025
Author(s)
Dr. Christine von Blanckenburg, Wiebke Blum, Prof. André Fiebig, Cleopatra Moshona, Prof. Stefan Weinzierl, Christian Scheer, Paul Schweidler, Dr. Astrid Oehme, Sophie Pourpart
Language
German
Project No. (FKZ)
3722 11 111 0
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Tag gegen Lärm „Ruhe rockt!“
Additional information
PDF is accessible
File size
10055 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Lärmminderung  Öffentlichkeitsarbeit  Bürgerbeteiligung  Lärmwirkung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 23.04.2025):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/die-foerderung-laermbewussten-verhaltens