Umweltbundesamt

Home > Erheblichkeit von erosivem Bodenabtrag – Entwicklung eines methodischen Bewertungsansatzes

Cover des Berichts "Erheblichkeit von erosivem Bodenabtrag – Entwicklung eines methodischen Bewertungsansatzes"
Soil | Land, Water

Erheblichkeit von erosivem Bodenabtrag – Entwicklung eines methodischen Bewertungsansatzes


Erosiv verursachter Bodenabtrag kann zu erheblichen (schädlichen) Bodenveränderungen führen. Im Projekt wurde ein skalenübergreifend anwendbarer methodischer Ansatz zur Ausweisung der Erheblichkeit von erosiven Bodenabträgen entwickelt. Dieser berücksichtigt die Beeinträchtigung der Bodenunktionen. Als Bodenkennwerte wurden die physiologische Gründigkeit und die nutzbare Feldkapazität ausgewählt und zu einem integrierten Bodenkennwert zusammengeführt: der summarischen nutzbaren Feldkapazität in der gründigen Zone (nFKWp).

Mit dem entwickelten Ansatz kann die Erheblichkeit des Bodenabtrags standortspezifisch (für Einzelereignisse und den langjährigen mittleren Bodenabtrag) ausgewiesen werden.

Download
Series
Texte | 48/2025
Number of pages
111
Year of publication
April 2025
Author(s)
Michael Gebel, Stephan Bürger, Katharina Brecht, Stephan Fuchs, Daniel Wurbs
Language
German
Project No. (FKZ)
3718 72 211 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
19214 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Erosion  Bodenabtrag  Bodenfunktionen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 14.04.2025):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/erheblichkeit-von-erosivem-bodenabtrag-entwicklung