Umweltbundesamt

Home > Stand des Wissens - Bedeutung von Vorläufersubstanzen für die Bildung von UFP

Cover des Berichts "Stand des Wissens - Bedeutung von Vorläufersubstanzen für die Bildung von UFP"
LuftGesundheit

Stand des Wissens - Bedeutung von Vorläufersubstanzen für die Bildung von UFP


Im Rahmen der Studie wurde der aktuelle Forschungsstand, insbesondere der neueren Entwicklungen der letzten 10-15 Jahre zur Bedeutung von Vorläufersubstanzen auf die UFP-Bildung (Ultrafeine Partikel) recherchiert. Der Schwerpunkt lag auf der Betrachtung der VOCs (Volatile Organic Compounds) und der SOA-Bildung (Secondary Organic Aerosols), es wurden jedoch auch weitere sekundäre Bildungsmechanismen, Quellen und Anteile (z.B. Kondensate) in Kürze zusammengestellt und bewertet. Die Studie richtet sich an Wissenschaftler*innen, Behörden und alle Interessierten zum Thema Ultrafeinstaub und seine Quellen.

Download
Series
Texte | 98/2024
Number of pages
207
Year of publication
June 2024
Author(s)
Nicola Toenges-Schuller, Kirsten Etemad, Christiane Schneider
Language
German
Project No. (FKZ)
3721 52 202 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
33363 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Ultrafeine Partikel  UFP  VOC  Vorläufersubstanz

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 28.06.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/stand-des-wissens-bedeutung-von