Dieser Bericht befasst sich mit dem Monitoring und der Evaluation von ProgRess III. Der Bericht geht über die Analyse der Ressourceneffizienz auf volkswirtschaftlicher Ebene hinaus und evaluiert insbesondere die Umsetzung der Maßnahmen, die mit ihnen verbundenen Effekte und die zugrundeliegenden Erfolgsfaktoren. Dazu wurde ein zweistufiges Verfahren durchgeführt: ein Monitoring und eine Evaluation des Programms. Nach einer Einführung in die Ziele der Evaluation und der Abgrenzung zum zuvor durchgeführten Monitoring (Kap. 1) werden die Forschungsfragen und die Elemente eines erfolgreichen Politikmix, wie er in der theoretischen Forschung diskutiert und konzipiert wird, kurz erörtert (Kap. 2). Dann werden die Methoden (Analyse, Interviews, Webcrawling) und der Fahrplan der Evaluation vorgestellt (Kap. 3). Zwei Wirkungsmodelle, ein materielles und ein organisationales Wirkmodell, bilden die Basis für die verschiedenen Betrachtungsebenen und Foki, die für die Evaluation gewählt wurden. In Kapitel 4 werden schließlich die Erkenntnisse, die durch den Einsatz der verschiedenen Methoden gewonnen wurden, in bewusst kompakter und übersichtlicher Form in Bezug zu den Evaluationskriterien dargestellt und Empfehlungen abgeleitet. Kapitel 5 widmet sich der Gesamtbewertung der Effektivität von ProgRess III und Kapitel 6 bearbeitet abschließend die Frage, welche Entwicklungspotenziale aus den gewonnenen Erkenntnissen abgeleitet werden können.

                            
          
             Wirtschaft | KonsumAbfall | RessourcenNachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess III) - Ergebnisse und Empfehlungen für die weitere Politikentwicklung
Kurzfassung
Series
        
          Texte                      | 88/2024                  
      Number of pages
        68
      Year of publication
        
      Author(s)
        Bettina Bahn-Walkowiak, Franziska Erbe, Anna-Lisa Schneider, Valeska Götz, Jannis Lambert, Philipp Hutzenthaler, Dr. Matthias Pfaff, Dr. Henning Friege
      Language
        German
      Project No. (FKZ)
        3719 31 107 0
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        25355 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        nicht lieferbar
      
