Umweltbundesamt

Home > Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel

Cover des Berichts "Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel"
Klima | EnergieWirtschaft | KonsumAbfall | RessourcenWasserNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel

Konzeptionelle Ansätze des Strukturwandels und Herausforderungen für sozial-ökologische Transformationen in den drei Braunkohlerevieren


Angesichts der ökologischen Herausforderungen stellt sich die Frage, wie die mit dem Ausstieg aus der Förderung und Verstromung von Braunkohle eingeleiteten Strukturwandelprozesse in den Revieren im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation gezielt entwickelt werden können. Hierzu untersucht das Vorhaben TransIS an Fallbeispielen im Rheinischen, Mitteldeutschen und Lausitzer Revier, welchen Beitrag eine an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtete Gestaltung und innovative Vernetzung regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel leisten kann und welche Impulse davon für eine nachhaltige Regionalentwicklung ausgehen können. Der vorliegende Zwischenbericht umfasst das erste Arbeitspaket, das sich mit der historischen Entwicklung und aktuellen Leitthemen in den Revieren befasst hat und erste Befunde zu den Infrastrukturentwicklungen darstellt.

Download
Series
Texte | 17/2024
Number of pages
42
Year of publication
February 2024
Author(s)
Jan Hendrik Trapp, Robert Riechel, Claus Barthel, Christoph Zeiss, Markus Gräbner, Jörg Walther, Aissa Rechlin
Language
German
Project No. (FKZ)
3721 15 101 0
Publisher
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Urbaner Umweltschutz für eine umweltorientierte Stadtentwicklung“Kohleausstieg: den Wandel in den Braunkohlregionen gestalten
Additional information
PDF is accessible
File size
938 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 sozial-ökologischer Wandel  Infrastrukturentwicklung  Raumentwicklung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.02.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/transformation-regionaler-infrastrukturen-fuer