Umweltbundesamt

Home > Dekarbonisierung der industriellen Produktion (DekarbInd) - Teilbericht 1: Ganzheitliches Bewertungsschema für Technologien

Cover des Berichts "Dekarbonisierung der industriellen Produktion (DekarbInd) - Teilbericht 1: Ganzheitliches Bewertungsschema für Technologien"
Klima | EnergieWirtschaft | Konsum

Dekarbonisierung der industriellen Produktion (DekarbInd) - Teilbericht 1: Ganzheitliches Bewertungsschema für Technologien


Die vollständige Dekarbonisierung der deutschen Industrie ist eine Mammutaufgabe, die grundlegende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft hat und nur unter Einbindung aller Stakeholder erfolgreich werden kann. Das Projekt "DekarbInd" hat in verschiedenen Workshops mit diesen Stakeholdern gemeinsam Lösungen erarbeitet.

Teilbericht 1: Dekarbonisierungstechnologien wurden bisher überwiegend anhand von techno-ökonomischen Kriterien bewertet. Für eine nachhaltige Entwicklung sind jedoch auch zahlreiche andere Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte relevant. In diesem Teilbericht wird deshalb eine Methode entwickelt, bei der neben techno-ökonomischen Kriterien auch ökologische, soziale und systemische Aspekte berücksichtigt werden. Ihr Kernstück ist ein Kriterienraster mit zugehörigen Indikatoren.

Download
Series
Climate Change | 05/2024
Number of pages
160
Year of publication
January 2024
Author(s)
Peter Viebahn, Dietmar Schüwer, Georg Holtz, Andreas Pastowski, Jacqueline Klingen, Sören Steger, Ali Aydemir
Related publications
Dekarbonisierung der industriellen Produktion (DekarbInd) - Teilbericht 2: Erarbeitung von Eckpunkten für die Dekarbonisierung der StahlindustrieDekarbonisierung der industriellen Produktion (DekarbInd) - Teilbericht 3: Bewertung von Dekarbonisierungsmaßnahmen und Erarbeitung von Eckpunkten einer Roadmap für die Zementindustrie
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 41 303 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2706 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Dekarbonisierung  Bewertungsschema

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 11.01.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/dekarbonisierung-der-industriellen-produktion