Umweltbundesamt

Home > Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung

Cover des Factsheets "Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung"
Klima | Energie

Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung


Wird zur Beheizung eines Gebäudes eine Wärmepumpe eingesetzt, ist die Erwärmung von Trinkwasser aufgrund der notwendigen hohen Temperatur oft eine Herausforderung, insbesondere in Bezug auf den Schutz gegen Legionellen. Ziel ist es, ausreichend hohe Wassertemperaturen zur Verfügung zu stellen und die Verweilzeit des erwärmten Wassers im Trinkwassersystem zu reduzieren. Allerdings beeinträchtigen hohe Temperaturen insbesondere bei Wärmepumpen die Effizienz des Gesamtsystems. Insgesamt erfordert die Trinkwassererwärmung eine Verbindung von hygienischen Anforderungen und energetischer Effizienz.Die  effizientesten Ansätze vereinen niedrigere Wassertemperaturen mit gleichzeitig wirkungsvollem Legionellenschutz.

Download
Series
fact sheet
Number of pages
19
Year of publication
January 2024
Author(s)
Marc Stobbe, Dr. Veit Bürger, Benjamin Köhler
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 41 510 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1148 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Energieeffizienz  Trinkwasserhygiene  Legionellen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 04.01.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/trinkwarmwasserkonzepte-fuer-gebaeude-einer