Umweltbundesamt

Home > Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 2

Cover des Factsheets "Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 2"
Sustainability | Strategies | International matters, Digitalisation

Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 2

Verwendung als Beweis- oder Hilfsmittel, Personenbezug und Anforderungen des Datenschutzrechts


Geodaten können die Vollzugstätigkeit im Umweltbereich erleichtern, indem sie den Behörden einen einfacheren und schnelleren Zugriff auf bestimmte Informationen erlauben. Diese Handreichung gibt Vollzugsbehörden einen Überblick über wesentliche rechtliche Anforderungen dazu, welche Daten sich als Beweismittel eignen können und welche Abwägungen bei ihrer Nutzung vorzunehmen sind. Der Fokus liegt auf allgemein gültigen Normen, die in verschiedenen Bereichen des Umweltrechts angewendet werden. Sektorale Anforderungen können ergänzend hinzutreten.

Download
Series
fact sheet
Number of pages
15
Year of publication
November 2024
Author(s)
Thomas Kukuk, Stephanie Wegscheider, Stephan Sina, Sira Horstkötter, Arne Riedel
Related publications
Unterstützungsangebote für den Umweltvollzug in Deutschland
Language
German
Project No. (FKZ)
3719 17 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
608 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Geodaten  Umweltrecht  Informationsfreiheitsgesetz  Verwaltungsverfahren  Umweltinformationsgesetz  Handreichung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.12.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/geodatennutzung-im-umweltvollzug-teil-2