Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel, Rahmenvorhaben 2018 -2021

Cover von 2023-04-24_TEXTE_64-2023_Weiterentwicklung_Umweltzeichens_Blauer_ Engel_2018 -2021
Klima | EnergieWirtschaft | KonsumAbfall | Ressourcen

Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel, Rahmenvorhaben 2018 -2021


Dieses Vorhaben unterstützte das Umweltbundesamt bei seiner fachlichen Arbeit zur Festlegung von Vergabekriterien beim Umweltzeichen Blauer Engel. Folgende neue Umweltzeichen wurden entwickelt: Staubsaugerbeutel, Server und Datenspeicherprodukte, Co-Location-Rechenzentren, Softwareprodukte. Die Weiterentwicklung bestehender Vergabekriterien erfolgte in folgenden Umweltzeichen: Digitale Schnurlostelefone, Telefonanlagen und schnurgebundene Voice-over-IP-Telefone sowie Einwegwindeln. Alle Vergabekriterien wurden von der Jury Umweltzeichen beschlossen und auf www.blauer-engel.de veröffentlicht. Maßnahmen zur Gewinnung neuer Zeichennehmer wurden für folgende Produktgruppen durchgeführt: Elektrofahrräder, Waschmittel, Shampoos sowie Mehrwegsystemen für Lebensmittel und Getränke.

Download
Series
Texte | 64/2023
Number of pages
58
Year of publication
April 2023
Author(s)
Jens Gröger, Ina Rüdenauer, Clara Löw, Britta Stratmann, Dietlinde Quack, Katja Moch, Ran Liu, Felix Behrens
Language
German
Project No. (FKZ)
3718 373 16 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
1207 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Blauer Engel  Umweltzeichen  Staubsaugerbeutel  Mobiltelefone  Einwegwindeln

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 24.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/weiterentwicklung-des-umweltzeichens-blauer-engel-5