Umweltbundesamt

Home > Mobilitätskonzepte für einen nachhaltigen Stadtverkehr 2050: Metaanalyse, Maßnahmen und Strategien (Abschlussbericht)

Cover TEXTE
Transport

Mobilitätskonzepte für einen nachhaltigen Stadtverkehr 2050: Metaanalyse, Maßnahmen und Strategien (Abschlussbericht)

AP 1 – AP 4


Mobilität ist eine zentrale Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und liefert einen wesentlichen Beitrag zu einer hohen Lebensqualität. Gleichzeitig ist der städtische Personen- und Güterverkehr ein Hauptverursacher von Luftverschmutzung, Lärm und Flächenverbrauch. Daher gilt es, den Verkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, ohne die Mobilität der Bevölkerung und den Transport von Gütern einzuschränken.

Hierzu hat das UBA im März 2017 die Vision „Die Stadt für Morgen“ veröffentlicht. Daran anknüpfend wurden im Projekt „Nachhaltiger Stadtverkehr 2050: Metaanalyse, Maßnahmen und Strategien“ Grundlagen für die Entwicklung einer Gesamtstrategie für nachhaltige Mobilität in der Stadt erarbeitet. Der vorliegende Abschlussbericht stellt die Ergebnisse des Vorhabens dar.

Download
Series
Texte | 12/2023
Number of pages
569
Year of publication
January 2023
Author(s)
Maximilian Rohs, Gabriel Flore, Dr. Markus Schubert, Prof. Dr. Petra K. Schäfer
Related publications
Die Stadt für Morgen: Umweltschonend mobil – lärmarm – grün – kompakt – durchmischtAuf dem Weg zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität in der Stadt für MorgenParkraummanagement für eine nachhaltige urbane Mobilität in der Stadt für MorgenNachhaltige Mobilität in der Stadt für Morgen: Roadmaps 2030/2045 und ihre WirkungenMobilitätskonzepte für einen nachhaltigen Stadtverkehr 2050: Metaanalyse, Maßnahmen und Strategien (AP 2)
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 58 103 0
Publisher
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Die Stadt für Morgen: Die Vision“
Additional information
PDF is accessible
File size
6994 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Nachhaltige Mobilität  Stadtverkehr  Stadtentwicklung  Determinanten  Maßnahmen  verkehrliche und ökonomische Wirkungen  Parken  Roadmaps 2030/45

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 10.03.2023):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/mobilitaetskonzepte-fuer-einen-nachhaltigen-0