Umweltbundesamt

Home > Langzeittrends für Trifluoressigsäure in terrestrischen Umweltproben

Cover TEXTE
Klima | EnergieChemikalienWirtschaft | KonsumLuftWasser

Langzeittrends für Trifluoressigsäure in terrestrischen Umweltproben

Untersuchung von Pflanzenproben der Umweltprobenbank des Bundes (UPB) auf Trifluoressigsäure – Teil 2


Trifluoracetat (TFA) ist eine persistente und mobile Substanz. In archivierten Nadelproben der Umweltprobenbank des Bundes wurden zeitliche Trends von TFA-Gehalten in Nadeln der Gemeinen Fichte (Picea abies) und der Waldkiefer (Pinus sylvestris) gemessen. Die Proben stammen aus den Jahren 1985 bis 2022.

Der Bericht ergänzt die Zeitreihen in Blattproben von Laubbäumen (TEXTE 177/2021).

Die TFA-Gehalte der Nadelproben liegen im zwei- bis dreistelligen μg/kg-Bereich (bezogen auf Trockengewicht (TG)). Die höchsten TFA-Gehalte, bis zu 1000 μg/kg TG, wurden in Proben der Gemeinen Fichte gefunden. Für beide Baumarten konnte, analog zu den Laubblättern, ein statistisch signifikanter Anstieg der TFA-Gehalte innerhalb des Untersuchungszeitraums festgestellt werden.

Die Ergebnisse liefern einen weiteren Hinweis für einen deutlichen Anstieg der atmosphärischen TFA-Deposition innerhalb der letzten Jahrzehnte in Deutschland.

Download
Series
Texte | 09/2023
Number of pages
28
Year of publication
January 2023
Author(s)
Finnian Freeling, Merle Käberich
Related publications
Langzeittrends für Trifluoressigsäure in terrestrischen Umweltproben
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
Links
Weiterführende Links zu TFA in der UmweltTFA in Laubbäumen (2022)
Additional information
PDF is accessible
File size
1320 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Trifluoracetat  TFA  Trifluoressigsäure  Nadelbaum  Gemeine Fichte  Waldkiefer  Umweltproben  Zeitreihe

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 13.12.2023):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/langzeittrends-fuer-trifluoressigsaeure-in-0