Umweltbundesamt

Home > Wie kompensiert Deutschland?

Cover CC
Klima | EnergieNachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Wie kompensiert Deutschland?

Analyse der Potenziale für und Entwicklung von Anreizen zur freiwilligen Nutzung von Klimaschutzprojekten in Deutschland


Dieser Bericht analysiert die Entwicklung des deutschen Marktes für freiwillige Treibhausgaskompensation für die Jahre 2017 bis 2020 im Lichte der Anforderungen des Übereinkommens von Paris (ÜvP). Daneben werden fünf Länder mit inländischen Kompensationsmärkten vorgestellt. Es werden Rückschlüsse auf die Einführung eines inländischen Kompensationsmarktes in Deutschland gezogen sowie Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für die freiwillige Nutzung von Klimaschutzprojekten in Deutschland abgeleitet. Der Bericht zeigt das Spannungsfeld, das sich für Projekte zur Kompensation in Deutschland ergibt, wenn Anforderungen des ÜvP sowie nationale und europäische Regulierungen berücksichtigt werden.

Download
Series
Climate Change | 52/2022
Number of pages
111
Year of publication
December 2022
Author(s)
Denis Machnik, Dennis Tänzler, Katrin Schambil, Carsten Warnecke, Aki Kachi, Markus Götz, Fanny Meierhofer
Language
German
Project No. (FKZ)
3720 42 505 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
2631 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Freiwilliger Markt  Nationale Klimaschutzprojekte  Marktmechanismen  Artikel 6  Übereinkommen von Paris

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 23.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/wie-kompensiert-deutschland