Suchen
1 | 3 Seiten
‹ vorherige Seite<nächste Seite ›>
<|>

Wie viel Wasser verbrauchen wir täglich?

+

Die Karte zeigt regionalisiert den Wasserverbrauch der privaten Haushalte pro Kopf und Tag mit den neuesten verfügbaren Daten der Statistischen Ämer des Bundes und der Länder.

Auf der regionalen Ebene fällt der Trinkwasserverbrauch in den östlichen Bundesländern tendenziell geringer aus als in den westlichen. Die Unterschiede liegen in stärker gestiegenen Wasserpreisen, der intensiven Sanierung des Trinkwasserleitungsnetzes und in einem vermehrten Einsatz wassersparender Armaturen und Haushaltsgeräte in den östlichen Bundesländern begründet. 

Wasserfußabdruck

Doch wir nutzen nicht nur Trinkwasser. In Lebensmitteln, Kleidungsstücken und vielen anderen Haushaltsprodukten und -gegenständen ist ebenfalls Wasser enthalten oder wurde als Prozess- oder Bewässerungswasser zu deren Erzeugung eingesetzt. Weiterführende Informationen zu diesem indirekten Wasser, ein Teil des "Wasserfußabdrucks", der die verbrauchte Wassermenge einer Person angibt, erhalten Sie im unteren Link.  

Neu im Thema?
Klicke hier.

Im Baustein "Bauen, Wohnen, Haushalte" des UBA-Umweltatlas erfahren Sie, welche gesellschaftlichen Zusammenhänge einen Einfluss darauf haben, wie wir bauen und wohnen, und welche Umweltwirkungen damit verbunden sind. Außerdem zeigen wir Ihnen, was die Politik für nachhaltiges Bauen und Wohnen unternimmt und wir geben Ihnen Tipps, was Sie selbst dafür machen können.

Im Themenfeld „Wasserverbrauch privater Haushalte“ zeigen wir Ihnen, wie viel Wasser wir im Bereich Wohnen verwenden und wofür wir es nutzen.

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt