Suchen
1 | 2 Seiten
‹ vorherige Seite<nächste Seite ›>
<|>

___
Statistisches Bundesamt 2020: Umweltökonomische Gesamtrechnungen. Energiegesamtrechung - Berichtszeitraum 2000-2018

___
Statistisches Bundesamt 2020: Umweltökonomische Gesamtrechnungen. Energiegesamtrechnung - Berichtszeitraum 2000 - 2018

Wie viel Energie wird für Bauen benötigt?

+Vor allem Mineralöle als Energielieferanten
Vor allem Mineralöle als Energielieferanten

Im Baugewerbe, welches Bauarbeiten im Hoch- und Tiefbau sowie vorbereitende Baustellen-, Bauinstallations- und sonstige Ausbauarbeiten beinhaltet, werden vor allem Mineralöle, Gase und Strom als Energielieferanten genutzt. So wurden im Jahr 2018 rund 168.355 Terajoule Energie aus Mineralölen (v.a. Dieselkraftstoffe) sowie jeweils etwa 14.000 Terajoule aus Gasen und Strom verwendet. Nur ein geringer Anteil von 2,4 Prozent wird aus erneuerbaren Energien (⁠Biomasse⁠) genutzt.

Energieverbrauch durch Bautätigkeit

Der ⁠Endenergieverbrauch⁠ im Baugewerbe betrug im Jahr 2018 rund 202.437 Terajoule. Damit lag er unter den Werten der Vorjahre.

Zum Vergleich: Insgesamt wurde im Jahr 2018 von allen Produktionsbereichen mit Berücksichtigung der privaten Haushalte in Deutschland 21,0 Millionen Terajoule Energie verwendet. Das Baugewerbe hat dabei einen Anteil von rund einem Prozent am gesamten Energieverbrauch unter den Wirtschaftszweigen.

Graue Energie, das heisst Energie, welche für die Herstellung oder zum Recycling von Baustoffen eingesetzt werden musste, ist bei diesen Zahlen jedoch nicht berücksichtigt.  

Neu im Thema?
Klicke hier.

Im Baustein "Bauen, Wohnen, Haushalte" des UBA-Umweltatlas erfahren Sie, welche gesellschaftlichen Zusammenhänge einen Einfluss darauf haben, wie wir bauen und wohnen, und welche Umweltwirkungen damit verbunden sind. Außerdem zeigen wir Ihnen, was die Politik für nachhaltiges Bauen und Wohnen unternimmt und wir geben Ihnen Tipps, was Sie selbst dafür machen können.

Im Themenfeld „Energieverbrauch Bauen“ erfahren Sie, wie viel Energie im Bereich Bauen benötigt wird.

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt