
Bauen und Wohnen verursachen viele Treibhausgasemissionen und tragen dadurch besonders zum Klimawandel bei. Die soziodemografischen und sozioökonomischen Entwicklungen und Strukturen sowie kommunalpolitische Bestrebungen wirken als Treiber für Bautätigkeit und für die anhaltende Neuinanspruchnahme von Fläche für Siedlung und Verkehr. Dabei spielen sowohl Nachfrage- als auch Angebotsfaktoren eine Rolle.
Informationen zu den Verursachern und Antriebskräften können Sie in den Themenfeldern dieser Rubrik nachlesen.
Im Baustein "Bauen, Wohnen, Haushalte" des UBA-Umweltatlas erfahren Sie, welche gesellschaftlichen Zusammenhänge einen Einfluss darauf haben, wie wir bauen und wohnen, und welche Umweltwirkungen damit verbunden sind. Außerdem zeigen wir Ihnen, was die Politik für nachhaltiges Bauen und Wohnen unternimmt und wir geben Ihnen Tipps, was Sie selbst dafür machen können.
In der Rubrik „Verursacher“ zeigen wir Ihnen, welche Faktoren die Bereiche Bauen und Wohnen beeinflussen.